Polymerisation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Chemie digital
< Benutzer:Cloehner | Kunststoffe | Duroplaste
(Die Seite wurde neu angelegt: „wgfaag“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Bei der Polymerisation, auch Kettenreaktion genannt, werden über Doppelbindungen einfache Monomere miteinander verbunden. Bei der Polymerisation gliedern sich unterschiedliche oder auch gleiche Monomere an ein wachsendes Polymer. Hierbei entstehen keine Nebenprodukte. Die Polymerisationsreaktion lässt sich in drei bis vier Schritte einteilen. Die Schritte sind Initiation, Wachstumsreaktion und Kettenübertragung bzw. der Kettenabbruch. |
Version vom 8. November 2018, 17:11 Uhr
Bei der Polymerisation, auch Kettenreaktion genannt, werden über Doppelbindungen einfache Monomere miteinander verbunden. Bei der Polymerisation gliedern sich unterschiedliche oder auch gleiche Monomere an ein wachsendes Polymer. Hierbei entstehen keine Nebenprodukte. Die Polymerisationsreaktion lässt sich in drei bis vier Schritte einteilen. Die Schritte sind Initiation, Wachstumsreaktion und Kettenübertragung bzw. der Kettenabbruch.