Flammpunkt, Brennpunkt, Zündtemperatur, ...

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Wie gefährlich ist das? - Brennbar, Entflammbar, Explosiv

Gefahr?
Im Alltag begegnet ihr immer wieder Stoffen die Brennbar sind. So findet man im Supermarkt Reinigungsbenzin, Motoröl, Nagellackentferner, Ölspray und Lampenöl. Aber nicht alle sind mit dem Gefahrensymbol gekennzeichnet. Was macht den Unterschied aus? Wie muss ich mit diesen Stoffen umgehen?


Vorbereitung: Informiere dich

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe

Schlage die folgenden Begriffe nach, zu denen Experimente vorgeführt werden. So können wir dann die Beobachtungen dazu erklären. Halte jeweils pro Stichwort einen Satz fest.

Tipp: Du findest im Internet meist Artikel/Seiten, die zu umfangreich für unsere Bedürfnisse sind. Lies dir im Artikel bzw. auf der Seite erst einmal die Einleitung durch, um einen Überblick zu bekommen. Dann folgt das Inhaltsverzeichnis. Dort kannst schauen, ob es weitere Abschnitte gibt, die direkt zum Thema und euren Vorkenntnissen passen. Wenn du nichts Neues findet, was zum Begriff passt, lies dir noch mal die passenden Abschnitte durch und halte dann das Wichtigste in einem Satz fest.
  • Brennbar
  • Entflammbar

Halte zu den folgenden Begriffen fest, was es bei der Gefährlichkeit entflammbarer Stoffen zu beachten gilt: Flammpunkt, Brennpunkt, Zündtemperatur ... genaue Definitionen und ausführliche Beschreibungen sind nicht notwendig!

  • Explosion, Explosionsgrenze
  • Brandfördernd
Versuche.png
VERSUCH:

Alle Experimente sind Lehrerexperimente, da die Durchführung in der Gruppe nicht genug kontrolliert werden kann.

Ergänzende Theorie

  • Beispiele für ...
    • Flammpunkt: Die Temperatur, bei der sich das Gemisch aus Brennstoffdampf und Luft entzündet werden kann, ohne das die Flüssigkeit weiterbrennt. Ist das Volumen des Gemisches groß genug, kann eine Explosion erfolgen.
    • Brennpunkt: Die Temperatur, bei der sich das Gemisch aus Brennstoffdampf und Luft entzündet werden kann und auch genug Dampf nachgebildet wird, so das die Reaktion weiterhin ablaufen kann.
    • Zündtemperatur: Temperatur, bei der sich ein Stoff ohne weitere Zündquelle selbst entzündet.


Vertiefende Aufgaben

  • Die meisten Kunststoffe sind brennbar. Warum können manche dieser (brennbaren) Kunststoffe trotzdem für Brandschutzmaßnahmen eingesetzt werden.


  • Wie geht man mit diesen Stoffen richtig um?

Beispiel: Acetaldehyd ist ein Zwischenprodukt in der chemischen Industrie, das aber auch im Körper in geringen Mengen als Abbauprodukt von Alkohol entstehen kann und in einige Lebensmitteln in geringen Mengen vorkommt. Sicherheitsdatenblatt

Physikalische Eigenschaften: Smt. -123°C und Sdt. 20°C, Flammpunkt -20°C, Zündtemperatur 155°C

Anweisung zum Umgang: Acetaldehyd muss in einem gut verschlossenen Gefäß gekühlt gelagert werden. Bei der Benutzung muss der Raum gut gelüftet werden oder eine Absaugung bestehen. Jede Zünd- und Wärmequelle ist fernzuhalten.

Beachte die Gefahrensymbole und Schmelz- und Siedetemperaturen der Stoffe. Gib Anweisungen, welche Gefahren bestehen und welche nicht? Welche Umstände führen zu einer Gefährdung, welche nicht?
  1. Stoff: Aceton Sdt.: 56°C, Flammpunkt < -20°C
  2. Stoff: Brennspiritus Sdt.: 78°C, Flammpunkt 12°C


  • Zeitungsberichte von Unfälle Lies dir die Zeitungsartikel durch und stelle fest, welche Fehler gemacht wurden. Wie kam es zu dem Unglück?
  1. Artikel: Ölofen heizen mit Benzin Weil einer Studentin das Heizöl für ihren Ölofen ausgegangen ist, erinnert sie sich an den Reservekanister in ihrem Auto. Sie füllt statt Heizöl Superbenzin in den Ofen und entzündet ihn. Der Ofen explodiert.
  2. Artikel: Ist der Tank noch voll? (II) Der Fahrer eines mit 32000 Litern Dieselöl beladenen Gefahrgutlasters prüft mit seinem Feuerzeug, ob der Tank noch voll genug sei. Die Stichflamme bei der Verpuffung verletzt den Mann schwer. Glücklicherweise entzündet sich die Ladung nicht.
  3. Artikel: Schleiffunken entzünden Benzindämpfe Ein junger Arbeiter arbeitet in einem Metallbetrieb mit einer Schleifhexe. Dabei fliegen die Funken. Diese entzünden herumliegende Putzlappen, die mit Lösemittel wie Benzin getränkt sind. Der junge Mann läuft brennend aus der Halle und wird von Helfern durch Herumrollen am Boden gelöscht. Er muss in eine Spezialklinik für Verbrennungen gebracht werden. (Gütersloh)