Warum man manche Feuer nicht mit Wasser löschen kann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Experiment: Wasserdampf löscht nicht alles)
Zeile 15: Zeile 15:
 
==Experiment: Wasserdampf löscht nicht alles==
 
==Experiment: Wasserdampf löscht nicht alles==
  
{{Versuch|'''Lehrerexperiment:''' In einem Erlenmeyer-Kolben mit weiter Öffnung wird Wasser über einem Bunsenbrenner zum Kochen gebracht. In den entweichenden Wasserdampf werden verschiedene brennende Dinge gehalten:
+
{{Versuche|'''Lehrerexperiment''' In einem Erlenmeyer-Kolben mit weiter Öffnung wird Wasser über einem Bunsenbrenner zum Kochen gebracht. In den entweichenden Wasserdampf werden verschiedene brennende Dinge gehalten:
 
* glühende Eisenwolle
 
* glühende Eisenwolle
 
* brennendes Magnesium
 
* brennendes Magnesium

Version vom 25. Juni 2013, 17:51 Uhr

Betrachten wir ein Beispiel, damit das Problem genau erkennen können:

Bengalisches Feuer (bengalisches Licht, bengalische Flamme oder kurz Bengalo) ist ein Effekt der Pyrotechnik unter Benutzung eines weißen oder farbigen pyrotechnischen Satzes. Bengalische Feuer werden zur effektvollen Beleuchtung eingesetzt, zum Beispiel von Büsten, Statuen, Gebäuden und Gärten. Die Flammenfärbung ist abhängig von dem verwendeten Metall, das dem Brennstoff zugemengt ist. Charakteristisch für Bengalos sind ein greller Lichtschein und eine intensive Rauchentwicklung (wobei es auch möglich ist, Flammen mit wenig Rauchentwicklung zu erzeugen).

Wikipedia-logo.png Feuer Bengalisches Feuer, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 10.6.2013 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Im Wikipedia-Artikel werden einige Gefahren erwähnt:

  • extrem hohe Abbrandtemperaturen um die 2000 °C, die zu schweren Verbrennungen führen können,
  • sehr heiße Schlacke – bei Fackeln meist tropfend – die auch nach dem Abbrennen noch lange heiß bleibt,

...

Ein Löschen dieser pyrotechnischen Feuer ist mit Sand nur bedingt, mit Wasser jedoch gar nicht möglich.


Wikipedia-logo.png Feuer Bengalisches Feuer, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 10.6.2013 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Experiment: Wasserdampf löscht nicht alles

Versuche.png
VERSUCH:

Lehrerexperiment In einem Erlenmeyer-Kolben mit weiter Öffnung wird Wasser über einem Bunsenbrenner zum Kochen gebracht. In den entweichenden Wasserdampf werden verschiedene brennende Dinge gehalten:

  • glühende Eisenwolle
  • brennendes Magnesium
  • brennender Holzstab
Beobachtung: Der brennende Holzstab und die glühende Eisenwolle gehen sofort aus. Das Magnesium wird jedoch nicht gelöscht. Man kann sogar erkennen, dass an der Öffnung des Erlenmeyer-Kolbens eine weitere Flamme zu sehen ist. Schaut euch das Experiment noch einmal hier an.

Eigentlich wäre ja zu erwarten, dass das Magneisum nicht weiterbrennen kann, denn der Wasserdampf verdrängt die normale Luft und damit auch den darin enthaltenen Sauerstoff, der gebraucht wird, um das Verbrennen des Magnesium weiter zu unterstützen.