Die Thermit-Reaktion im Schienenbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Thermitreaktion in der Theorie - Quantitative Betrachtung)
(Die Thermitreaktion in der Theorie - Quantitative Betrachtung)
Zeile 36: Zeile 36:
 
Vom Gewicht her ist es zunächst einmal schwer die Antwort zu geben, aber wenn wir die Atome bzw. Moleküle betrachten, so muss man ja nur zählen.
 
Vom Gewicht her ist es zunächst einmal schwer die Antwort zu geben, aber wenn wir die Atome bzw. Moleküle betrachten, so muss man ja nur zählen.
  
{{AufgabeNr|4|Übersetze die Systematischen Namen der beteiligten Stoffe in die Symbolschreibweise und trage es ins Heft ein:
+
{{AufgabeNr|4|2=Übersetze die Systematischen Namen der beteiligten Stoffe in die Symbolschreibweise und trage es ins Heft ein:
 
* Dieisentrioxid =  
 
* Dieisentrioxid =  
 
* Eisen =  
 
* Eisen =  

Version vom 22. Dezember 2013, 17:09 Uhr

Die Thermitreaktion im Schienenbau

Ein paar Eisenbahn-Fans haben netterweise im Rahmen einer Reihe von Filmen zur Gleisbautechnik auch einen wirklich guten Film zum Schweißen von Schienen erstellt und veröffentlicht.

Wir schauen uns den Film mal an und versuchen herauszubkommen, welche chemische Reaktion da dahinter steckt.

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 1

Versuche das Reaktionsschema für die Thermitreaktion aufgrund der Informationen aus dem Film aufzustellen.


Bei der Thermitreaktion handelt es sich wieder um Redoxreaktion. Das hast du mit geübtem Auge vielleicht schon erkannt und es ist ja auch im Film erwähnt worden. Wir wollen uns nun im folgenden darum kümmern wieder zu verstehen, warum sie funktioniert und - damit wir sie selber durchführen können - auch überlegen, wieviel der Edukte zusammengegeben werden müssen, damit ich ein stöchiometrisches Gemisch bekomme. Denn im Gegensatz zum Hochofen, wo das gasförmige Kohlenmonoxid den Hochofen einfach durchströmt und überall da hin kann wo es gebraucht wird, muss hier darauf geachtet werden, dass die Edukte gleich am Anfang im richtigen Verhältnis gemischt werden. Sonst läuft die Reaktion nämlich erst gar nicht ab.

Die Thermitreaktion in der Theorie - Energiebetrachtung

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 2

Stelle an der Reaktionsgleichung zur Thermitreaktion wieder fest ...

  • Wo die Oxidation stattfindet.
  • Wo die Reduktion stattfindet.
  • Was das Oxidations- und was das Reduktionsmittel ist.
  • Wie es mit der Energie ist?



Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 3

Überlege, welche der Redoxreaktionen möglich ist, indem du überlegst, welches der Metalle edler bzw. unedler ist. Markiere dazu immer auch die Teilreaktion durch seitliche Pfeile.



Die Thermitreaktion in der Theorie - Quantitative Betrachtung

Zur Erinnerung:
  • Qualitativ = Man betrachtet nur die Stoffe, die an einer Reaktion beteiligt sind. Auf die Menge kommt es nicht an.
  • Quantitativ = Man betrachtet die Menge der Stoffe, die an einer Reaktion beteiligt sind.
Eine Laborwaage, die auf das Milligramm genau wiegen kann.

Damit die Thermitreaktion, die wir selber durchführen wollen auch wirklich abläuft, müssen wir möglichst genau wissen, wieviel vom Eisenoxid und wieviel vom Aluminium man zusammengeben muss.

Vom Gewicht her ist es zunächst einmal schwer die Antwort zu geben, aber wenn wir die Atome bzw. Moleküle betrachten, so muss man ja nur zählen.

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 4

Übersetze die Systematischen Namen der beteiligten Stoffe in die Symbolschreibweise und trage es ins Heft ein:

  • Dieisentrioxid =
  • Eisen =
  • Dialuminiumtrioxid =
  • Aluminium =


Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 5

Verändere mit den Schiebereglern die Anzahl der Teilchen, bis schließlich bei den Edukten und den Produkten gleich viele Atome jeder Sorte vorhanden sind.