Mittelstufe
Neueres Material nach etwas anderer Sortierung:
Älteres Material nach klassischer Sortierung:
40px SICHERHEIT geht vor! ...alle Informationen und Aufgaben zum Thema Sicherheit in den Chemie-Räumen.
40px Laborwissen ... als Vorbereitung für Experimente im Unterricht
Inhaltsverzeichnis |
Chemie - die Wissenschaft von den Stoffen
|
|
Die Welt im Kleinen
Nachdem du die Welt, sozusagen von außen betrachtet hast, kannst du in den folgenden Themen mal einen Einblick ins Kleine bekommen. Was steckt hinter den Stoffen, die um uns sind.
|
Chemische Zaubereien
Die drei "Elemente" in der Chemie: Feuer, Wasser, Luft
|
||
![]() |
Ergänzungsthemen: |
Das Periodensystem - die Ordnung in der Chemie
Ab dem 18. Jahrhundert fängt die Chemie an ... nach und nach ... das Chaos bei den Elementen zu beseitigen. Das Endergebnis ist das Periodensystem der Element, dass jeder Schüler aus den Chemie-Räumen kennt.
Wir wollen uns auf den Weg machen, die Ideen nachzuvollziehen und so einen tieferen Einblick in die Elemente zu bekommen. Denn nur so kann man verstehen, warum Elemente eine chemische Reaktion eingehen. Der Weg ist recht lang, da hier viele theoretische Dinge auftauchen, die wir mit unseren einfachen Mittel nicht experimentell nachvollziehen können.
Von John Daltons ersten Atomsymbolen ... ... über den ersten Entwurf eines Periodensystems von Dmitri Mendelejew... ... hin zum heutigen Periodensystem der Elemente.
Die Suche nach der Ordnung in den Elementen beginnt ...
|
Ionenverbindungen
- Überall Ionen?
- Lithium-Ionen-Accumulator.jpg
Der Lithium-Ionen-Akku wird als Energiespeicher der Zukunft angesehen.
- Saltlamp.jpg
Salzlampen sollen die schädlichen positiven Ionen der Umwelt neutralisieren, indem sie negative Ionen abgeben.
- Linacprostate.jpg
Mit Schwerionen werden bösartige Tumore bestrahlt.
- Ion Engine Test Firing - GPN-2000-000482.jpg
Ionenantriebe sind in der Raumfahrt schwache aber sehr effektive Antriebe
- Hairdryer 20101109.jpg
Moderne Ionenföhns sollen mit Anionen die Aufladung der Haare verhindern.
|
Molekülverbindungen