iMedia13: Unterschied zwischen den Versionen
(→Beispiele nicht-kommunikative Tätigkeiten) |
K |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
= Themenübersicht = | = Themenübersicht = | ||
− | # Wie ich | + | # Wie ich an Wikis an |
# Software für den Chemie-Unterricht | # Software für den Chemie-Unterricht | ||
# Verwendung des Wikis für Blended Learning / Flipped Classroom | # Verwendung des Wikis für Blended Learning / Flipped Classroom | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Die '''[[Software_für_den_Chemie-Unterricht|Übersichtsseite]]''' mit einer Auswahl an Software | Die '''[[Software_für_den_Chemie-Unterricht|Übersichtsseite]]''' mit einer Auswahl an Software | ||
− | Zum Beispiel: | + | <u>Zum Beispiel:</u> |
* '''[[SimChemistry]]''' Älteres Windows-Simulationsprogramm für einfache, kugelförmige Teilchen und deren Interaktionen. | * '''[[SimChemistry]]''' Älteres Windows-Simulationsprogramm für einfache, kugelförmige Teilchen und deren Interaktionen. | ||
+ | {{#ev:youtube|KAB6isQKFYI|500}} | ||
+ | <br /> | ||
* '''[[Molecular Workbench]]''' Neue, umfangreiche Java-Software zur Simulationen von Atomen, Teilchen, Molekülen, Quantenmechanik, ... | * '''[[Molecular Workbench]]''' Neue, umfangreiche Java-Software zur Simulationen von Atomen, Teilchen, Molekülen, Quantenmechanik, ... | ||
+ | {{#ev:youtube|gAqYSkPAV6E|500}} | ||
+ | <br /> | ||
* '''[[Avogadro]]''' 3D-Molekül-Zeichen-Programm - Plattformunabhängig - verschiedene Darstellungen - Berechnung von Oberflächen, Elektrostatischem Potential, Wasserstoff-Brücken-Bindungen, ... | * '''[[Avogadro]]''' 3D-Molekül-Zeichen-Programm - Plattformunabhängig - verschiedene Darstellungen - Berechnung von Oberflächen, Elektrostatischem Potential, Wasserstoff-Brücken-Bindungen, ... | ||
Zeile 209: | Zeile 213: | ||
− | :* Mit Audacity aufgezeichnete OGG-Dateien ins Wiki hochgeladen | + | :* <u>Beispiel:</u> Mit Audacity aufgezeichnete OGG-Dateien ins Wiki hochgeladen |
[[Datei:Wie kommt man auf den Namen von Na2O.ogg|noicon|60px|]] | [[Datei:Wie kommt man auf den Namen von Na2O.ogg|noicon|60px|]] | ||
Zeile 219: | Zeile 223: | ||
* '''Filme''', die online verfügbar sind, z.B. von ... | * '''Filme''', die online verfügbar sind, z.B. von ... | ||
− | :* Kopfball, z.B. zum Thema [http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2011/0417/staubexplosion.jsp Staubexplosionen]. | + | :* '''Kopfball,''' z.B. zum Thema [http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2011/0417/staubexplosion.jsp Staubexplosionen]. |
− | :* WDR-Telekolleg Chemie, z.B. zum Thema [http://www.br.de/telekolleg/faecher/chemie/telekolleg-chemie-03-112.html Van der Waals-Kräfte]. | + | :* '''WDR''' - Telekolleg Chemie, z.B. zum Thema [http://www.br.de/telekolleg/faecher/chemie/telekolleg-chemie-03-112.html Van der Waals-Kräfte]. |
− | :* Filme im Materialpool von [http://www.planet-schule.de/sf/wissenspool.php Planet Schule]. | + | :* Filme im Materialpool von '''SWR''' [http://www.planet-schule.de/sf/wissenspool.php Planet Schule]. |
=== Großgruppenübung / Aktives Plenum === | === Großgruppenübung / Aktives Plenum === | ||
− | Begriff des Aktiven Plenum | + | Begriff des Aktiven Plenum wird von Prof. Christian Spannagel verbreitet, der seine Idee [http://wiki.zum.de/Benutzer:Cspannagel/Das_aktive_Plenum hier] vorstellt. |
+ | |||
+ | <center>[[Datei:Aktives Plenum.png]]</center> | ||
= Chemie-Unterricht mal neu gedacht! = | = Chemie-Unterricht mal neu gedacht! = | ||
Zeile 230: | Zeile 236: | ||
== Digitales Chemie-Buch / ChemiE-Book == | == Digitales Chemie-Buch / ChemiE-Book == | ||
− | Start-Seite des Buchs für die Sek I | + | [[Chemiebuch_1|Start-Seite des Buchs für die Sek I]] |
'''Vorteile:''' | '''Vorteile:''' | ||
− | * Fast unbegrenzter Platz vorhanden | + | * Fast unbegrenzter Platz vorhanden. |
− | * | + | * Viele Bilder können eingebaut werden. Siehe [[Die_Elemente_in_der_Antike|Die Elemente in der Antike]] |
+ | * Einbau von beliebig vielen interaktiven Übungen mit Lösungen zur Selbstkontrolle. | ||
== Differenzierung == | == Differenzierung == | ||
+ | |||
+ | Unterrichtsseiten zum eigenen Unterricht passend: | ||
+ | * Inhalte der Lehrbuchseiten verwenden. | ||
+ | * Vorhandene Arbeitsblätter einbinden. | ||
+ | * Vorhandene interaktive Übungen einbauen. | ||
+ | |||
+ | Alternative Unterrichtsszenarien erstellen: | ||
+ | * für verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Lerntypen. | ||
+ | * Kontext-orientierter Unterricht, der das E-Buch als Wissensquelle nutzt. | ||
+ | ** [[Übersicht Projekte|Ideen-Sammlung]] für mögliche Themen | ||
+ | * mehr theoretisch oder mehr praktisch mit ausführlichen Anleitungen für Experimente. | ||
+ | ** [[Frau_Lachner/Grundschein_Labortechnik|Laborwissen im Wiki]] | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 244: | Zeile 263: | ||
= Interesse an dem Chemie-digital-Wiki? = | = Interesse an dem Chemie-digital-Wiki? = | ||
− | ... am '''Chemie-digital-Wiki''' -> ''birgit@lachner-net.de'' oder Google+ oder Twitter: '' | + | ... am '''Chemie-digital-Wiki''' -> ''birgit@lachner-net.de'' oder Google+ oder Twitter: ''BirgitLachner'' oder Skype: ''birgitlachner'' |
− | :: bei Fragen, Kommentaren, Vorschlägen auch gerne über ein vorbereitetes [http://zumpad.zum.de/p/Chemie-digital-iMedia ZUM-Pad] | + | :: bei '''Fragen, Kommentaren, Vorschlägen''' auch gerne über ein vorbereitetes [http://zumpad.zum.de/p/Chemie-digital-iMedia ZUM-Pad] |
... an der '''ZUM-Wiki-Familie''' -> Siehe Start-Seite des ZUM-Wikis http://wiki.zum.de/ | ... an der '''ZUM-Wiki-Familie''' -> Siehe Start-Seite des ZUM-Wikis http://wiki.zum.de/ | ||
+ | ... Vorstellung des Wikis in einem [http://www.youtube.com/watch?v=uB1bzzeqjig Google-Hangout-on-Air]. | ||
+ | ... bei Interesse Fortbildungen zum Wiki, zur Software o.ä. | ||
[[Datei:Kugelmodell Ausschnitt Polyethylen.png|800px]] | [[Datei:Kugelmodell Ausschnitt Polyethylen.png|800px]] |
Aktuelle Version vom 20. November 2014, 10:41 Uhr
Diese Seite dient der Präsentation des Wikis Chemie-digital
auf der iMedia 2013 in Mainz
Kurzlinks:
- zum Wiki http://bit.ly/chemiedigital
- zu dieser Seite http://bit.ly/chemiedigital-imedia
Themenübersicht
- Wie ich an Wikis an
- Software für den Chemie-Unterricht
- Verwendung des Wikis für Blended Learning / Flipped Classroom
- Chemie-Unterricht mal neu gedacht!
Ich und Wikis
- seit Jahren bei der ZUM tätig.
- "Erfinderin" oder "Mutter" des ZUM-Wikis.
- Kennenlernen der Wiki-Idee über Wikipedia mit Artikel für meine Schüler.
Idee der Wikis für die Schule
- Lehrer nicht mehr als Einzelkämpfer.
- Austausch von Ideen und Materialien.
Das Wiki Chemie-digital
- Ursprung meine Homepage www.superlehrer.de
- Wechsel in die ZUM-Familie wegen installierter Extensions und Nutzung des WikiMedia-Commons-Archives.
- zuerst Informationsquelle
- immer mehr Teil des Unterrichts
- Selbstlernmaterialen
- Hausaufgaben (ohne Papier)
- in der Zukunft vielleicht einmal Ersatz für Schulbuch?
Software
Die Übersichtsseite mit einer Auswahl an Software
Zum Beispiel:
- SimChemistry Älteres Windows-Simulationsprogramm für einfache, kugelförmige Teilchen und deren Interaktionen.
- Molecular Workbench Neue, umfangreiche Java-Software zur Simulationen von Atomen, Teilchen, Molekülen, Quantenmechanik, ...
- Avogadro 3D-Molekül-Zeichen-Programm - Plattformunabhängig - verschiedene Darstellungen - Berechnung von Oberflächen, Elektrostatischem Potential, Wasserstoff-Brücken-Bindungen, ...
- Jmol-Wiki-Extension Zum Beispiel in Avogadro erstellte *.cml-Datei ins Wiki hochladen und dann hier beweglich anzeigen lassen. Verwendung Knöpfen zum Umschalten der Ansicht.
Um die Zeichnung links zu erhalten, muss man folgendes im Code stehen haben: <jmol> <jmolApplet> <size250</size> <uploadedFileContents>CisDecen.cml</uploadedFileContents> </jmolApplet> </jmol> |
- Screencast-o-matic ... ein Screencast-Programm. Zum Erstellen von Lehrvideos, Software-Anleitungen, Erklärungen, Filme von Simulationen (z.B. Molecular Workbench SimChemistry) ...
Als Pro-Version ist auch das Erstellen von animierten Gifs möglich.
Verwendung des Wikis für den Unterricht, besonders Blended Learning / Flipped Classroom
Allgemeine Vorteile des Wikis für mich
Einige Themen sind ausführlich im Wiki ausgearbeitet.
- Eigene Sicherung von Recherchen, Links usw.
- Fehlende Schüler können selber alles nacharbeiten.
Mein ganze Arbeitsblätter, die ich zuletzt verwendet habe, sind hochgeladen worden
- Es ist eine externe Sicherung
- Sie sind der Schule kurzfristig verfügbar, falls ich zu wenig ausgedruckt habe oder vergessen habe, es mitzunehmen.
- Wiederfinden über Kategorien, wie zum Beispiel die Kategorie:Arbeitsblätter ...
- oder thematische Kategorien Kategorie:Stöchiometrie.
- Auch eine Suche ist über das Suchfeld möglich!
- Schüler können sich das AB selber noch einmal ausdrucken, falls sie es verloren haben.
- AB mit bunten Elemente werden von Schülern gerne auch mal deshalb selber ausgedruckt.
- Aufgrund der Creative-Commons-Lizenz können auch Sie die Arbeitsblätter sich herunterladen, bearbeiten und verändern
- Zur Creative-Commons-Lizensierung informative Videos Was sind "offene Bildungsressourcen" (OER)?, Lizenzierung von OER - Die Bestandteile der Creative-Commons-Lizenzen, Beispiele für Webseiten mit offenen Bildungsressourcen.
- Auch das Wiki und seine Inhalte stehen unter einer CC-Lizenz.
- Zum Thema OER zwei Blog-Beiträge: Warum Lehrer OER nutzen sollten und Braucht Deutschland OER oder nicht?
Das Wiki als Ersatz Tafel- oder Präsentations-Software
- Einbindung von externen und internen Medien in geordneter Form.
- Beispiel: Dichte-Anomalie des Wassers
Blended Learning
Blended Learning oder Integriertes Lernen bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning anstrebt. Das Konzept verbindet die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation sowie ggf. dem praktischen Lernen von Tätigkeiten.
Integriertes_Lernen, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 4.5.2013 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Einbau von interaktiven Quizzen mit Hilfe von Wiki-Extensions
- Beispiele: Memo-Quiz oder Zuordnungsquiz
- Übersichtsseite zur Quiz-Hilfe mit Code und Beispielen
- Multiple-Choice-Test bei dem dazu YouTube-Video eingebdunden wird über das es Fragen gibt.
- LearningApps.org-Applets können per iFrame eingebunden werden. Beispiel: zur Mathematik Symmetrien erkennen
- Aufgabenstellungen mit ausführlicher Beschreibung
Die Aufgabenstellung ... auch mit versteckter Lösung Für Fragen, bei denen interaktive Test nicht passen! Fast beliebiger Inhalt. |
Präsentation von Informationen
- Externe Links
- Videos
- Bilder
- Zitate aus Wikipedia über Vorlagen, die bei wiederkehrenden Elementen die Arbeit erleichtern. Beispiel: siehe oben
Hier kommen wichtige Informationen rein! |
Kollaboratives Arbeiten
... auch ohne Anmeldung der Schüler auf dem Wiki
- per iFrame eingebundes Etherpad des ZUMPad oder eines Applets von LearningApps.org
- per iFrame eingebundene Mind-Map von LearningApps.org
- Beispiel-Wiki-Seite für den Chemie-Unterricht in der 8. Klasse mit beiden Learning-Apps
Experimente auch als Hausaufgaben
- Echte und Virtuelle Experimente beschreiben, vielleicht als Vorbereitung für die Schule
- Beispiel: Experimente zum Thema Energie bei chemischen Reaktionen
Flipped Classroom und das Wiki
Informationen zum Flipped Classroom auf dem ZUM-Wiki und im IVM-Blog der Uni Marburg.
Vereinfachte Erklärung:
Vertauschen von Unterricht und Hausaufgaben. |
Zusammenfassung einer ausführlichen Erklärung:
Nicht-kommunikative Tätigkeiten (z.B. Frontal-Vorträge, Lesen im Buches, Abschreiben von der Tafel, ...) werden auf die Hausaufgaben verlagert. Im Präsenzunterricht die gemeinsame Zeit für eine Zusammenarbeit nutzen z.B. Aufgaben bearbeiten, alleine mit dem Lehrer/Schülern als potentielle Hilfe oder Großgruppenübungen durchführen. |
Beispiele nicht-kommunikative Tätigkeiten
- Abschreiben von der Tafel → stattdessen: Schüler schreibt die Informationen zu Hause ab (fasst sie zusammen, recherchiert, druckt sie aus) und lernt sie.
- Beispiel: Begriffe zur Untersuchung der Kerzenflamme
|
- Frontalvorträge → stattdessen: Schüler schaut zu Hause Erklärungsvideos an oder hört mündliche Anleitung
- Beispiel: Videos bei YouTube, die mit Screencast-o-matic aufgezeichnet wurden. Geschrieben wird hier mit einem Grafik-Tablet unter Verwendung von ActiveInspire.
- Beispiel: Mit Audacity aufgezeichnete OGG-Dateien ins Wiki hochgeladen
- Beispiel: Auf AudioBoo Online aufgenommene Anleitungen als Hördatei. Können per RSS abonniert werden.
- Filme, die online verfügbar sind, z.B. von ...
- Kopfball, z.B. zum Thema Staubexplosionen.
- WDR - Telekolleg Chemie, z.B. zum Thema Van der Waals-Kräfte.
- Filme im Materialpool von SWR Planet Schule.
Großgruppenübung / Aktives Plenum
Begriff des Aktiven Plenum wird von Prof. Christian Spannagel verbreitet, der seine Idee hier vorstellt.
Chemie-Unterricht mal neu gedacht!
Digitales Chemie-Buch / ChemiE-Book
Start-Seite des Buchs für die Sek I
Vorteile:
- Fast unbegrenzter Platz vorhanden.
- Viele Bilder können eingebaut werden. Siehe Die Elemente in der Antike
- Einbau von beliebig vielen interaktiven Übungen mit Lösungen zur Selbstkontrolle.
Differenzierung
Unterrichtsseiten zum eigenen Unterricht passend:
- Inhalte der Lehrbuchseiten verwenden.
- Vorhandene Arbeitsblätter einbinden.
- Vorhandene interaktive Übungen einbauen.
Alternative Unterrichtsszenarien erstellen:
- für verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Lerntypen.
- Kontext-orientierter Unterricht, der das E-Buch als Wissensquelle nutzt.
- Ideen-Sammlung für mögliche Themen
- mehr theoretisch oder mehr praktisch mit ausführlichen Anleitungen für Experimente.
Interesse an dem Chemie-digital-Wiki?
... am Chemie-digital-Wiki -> birgit@lachner-net.de oder Google+ oder Twitter: BirgitLachner oder Skype: birgitlachner
- bei Fragen, Kommentaren, Vorschlägen auch gerne über ein vorbereitetes ZUM-Pad
... an der ZUM-Wiki-Familie -> Siehe Start-Seite des ZUM-Wikis http://wiki.zum.de/
... Vorstellung des Wikis in einem Google-Hangout-on-Air.
... bei Interesse Fortbildungen zum Wiki, zur Software o.ä.