Die Bedeutung der Gruppen im Periodensystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Halogene)
(+ 7 categories using HotCat)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Allgemein zum Aufbau des Periodensystem ==
 
== Allgemein zum Aufbau des Periodensystem ==
  
 +
{{Buch|Aufbau des Periodensystem|Seiten ???}}
 +
 +
 +
{{AufgabeNr|1|Fülle das Arbeitsblatt mit Hilfe des Buches aus.}}
  
  
 
== Die Alkalimetalle ==
 
== Die Alkalimetalle ==
 +
 +
<gallery widths="170" heights="200" perrow="5" caption="Die Alkalimetalle">
 +
File:Lithium paraffin.jpg|Lithium
 +
File:Sodium-1.jpg|Natrium
 +
File:Potassium.jpg|Kalium
 +
File:Rb,37.jpg|Rubidium
 +
File:Cs,55.jpg|Cäsium
 +
</gallery>
  
 
Obwohl wir die erste drei Alkalimetalle schon selber untersucht haben, kommen diese in dieser Übersicht auch noch einmal vor. In den Filmen kann man die Sachen meist genauer sehen, da die Kamera näher dran ist. Es ist eine Sammlung von viele Videos, die es auf YouTube gibt. Klicke die Links am besten rechts an und wähle im Kontextmenü "In neuem Tab öffnen", denn so brauchst du nicht immer zur Wiki-Seite zurück.
 
Obwohl wir die erste drei Alkalimetalle schon selber untersucht haben, kommen diese in dieser Übersicht auch noch einmal vor. In den Filmen kann man die Sachen meist genauer sehen, da die Kamera näher dran ist. Es ist eine Sammlung von viele Videos, die es auf YouTube gibt. Klicke die Links am besten rechts an und wähle im Kontextmenü "In neuem Tab öffnen", denn so brauchst du nicht immer zur Wiki-Seite zurück.
Zeile 16: Zeile 28:
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=eCk0lYB_8c0 Braniac  - Alkali-Metalle mit Wasser] ... ''auf spektakulär gemacht!''
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=eCk0lYB_8c0 Braniac  - Alkali-Metalle mit Wasser] ... ''auf spektakulär gemacht!''
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=pd-y_lj3kh8 Flammenfärbung (Alkali- und Erdalkalimetalle)] und [http://www.youtube.com/watch?v=vWKzIoQ8Xxo Flammenfärbung] im Zusammenhang mit der Spektroskopie
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=pd-y_lj3kh8 Flammenfärbung (Alkali- und Erdalkalimetalle)] und [http://www.youtube.com/watch?v=vWKzIoQ8Xxo Flammenfärbung] im Zusammenhang mit der Spektroskopie
 +
 +
 +
{{AufgabeNr|2|Trage Beobachtungen in die Tabelle ein. Bei der Reaktivität wird der Unterschied mit Hilfe von einem Pfeil verdeutlicht, der oben (beim Lithium) schmal ist und nach unten hin (bis zu Cäsium) breiter wird. Damit wird eine Tendenz innerhalb der Hauptgruppe verdeutlicht. Bei der Härte macht dies auch Sinn.
 +
 +
Werte, die im Buch und im PSE nachgelesen werden können, trägst zu auch ein. Falls es Sinn macht ergänze auch Pfeile um Tendenzen zu verdeutlichen.}}
  
 
== Die Halogene ==
 
== Die Halogene ==
Zeile 33: Zeile 50:
 
* Ausführliche Videos (englisch) über [http://www.youtube.com/watch?v=vtWp45Eewtw Fluor], [http://www.youtube.com/watch?v=BXCfBl4rmh0 Chlor], [http://www.youtube.com/watch?v=Slt3_5upuSs Brom] und [http://www.youtube.com/watch?v=JUBsJLRSM64 Iod]
 
* Ausführliche Videos (englisch) über [http://www.youtube.com/watch?v=vtWp45Eewtw Fluor], [http://www.youtube.com/watch?v=BXCfBl4rmh0 Chlor], [http://www.youtube.com/watch?v=Slt3_5upuSs Brom] und [http://www.youtube.com/watch?v=JUBsJLRSM64 Iod]
  
{{AufgabeNr|4|Tragt die Eigenschaften und Daten der Halogene in die zweite Tabelle ein. Wenn sinnvoll, verwendet wieder Pfeile, um Tendenzen deutlich zu machen.}}
+
 
 +
{{AufgabeNr|3|Tragt die Eigenschaften und Daten der Halogene in die zweite Tabelle ein. Wenn sinnvoll, verwendet wieder Pfeile, um Tendenzen deutlich zu machen.}}
  
 
== Edelgase ==
 
== Edelgase ==
Zeile 50: Zeile 68:
 
** im verflüssigten Zustand als Kühlmittel und ...
 
** im verflüssigten Zustand als Kühlmittel und ...
 
** Helium als Füll- und Traggas für Gasballone und Zeppeline.
 
** Helium als Füll- und Traggas für Gasballone und Zeppeline.
 +
 +
 +
{{AufgabeNr|4|Gibt es bei den Edelgasen ähnliche Tendenzen wie bei den Alkalimetallen und Halogenen? }}
 +
 +
== Zusammenfassung ==
 +
 +
Bei der Betrachtung von drei der Hauptgruppen fällt auf, dass die Elemente einer Gruppe sich sehr ähnlich verhalten. Außerdem gibt es in jeder Gruppe bezüglich der meisten Eigenschaften eine Tendenz innerhalb der Gruppe.
 +
 +
Bei den äußeren Gruppen ist diese Ähnlichkeit ausgeprägter als bei den inneren Hauptgruppen. Gerade dort hat man dann auch teilweise Metalle und NIchtmetalle, wodurch es Unterschiede gibt. Gemeinsam ist aber die Tatsache, dass die Elemente einer Gruppe ähnliche Verbindungen bilden.
 +
* LiCl, NaCl, KCl, ...
 +
* BeCl<sub>2</sub>, MgCl<sub>2</sub>, CaCl<sub>2</sub>, ...
 +
* ...
 +
* NH<sub>3</sub>, PH<sub>3</sub>, ...
 +
* H<sub>2</sub>O, H<sub>2</sub>S, H<sub>2</sub>Se, ...
 +
* HF, HCl, HBr, HI, ...
 +
 +
[[Kategorie:Periodensystem]]
 +
[[Kategorie:Edelgase]]
 +
[[Kategorie:Alkalimetalle]]
 +
[[Kategorie:Metalle]]
 +
[[Kategorie:Hauptgruppen]]
 +
[[Kategorie:Video]]
 +
[[Kategorie:Halogene]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2015, 21:03 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Allgemein zum Aufbau des Periodensystem

Nuvola apps kpdf recolored.png Im Buch zu lesen: Zum Thema Aufbau des Periodensystem findest du in unserem Buch Informationen auf Seiten ???.


Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 1

Fülle das Arbeitsblatt mit Hilfe des Buches aus.


Die Alkalimetalle

Obwohl wir die erste drei Alkalimetalle schon selber untersucht haben, kommen diese in dieser Übersicht auch noch einmal vor. In den Filmen kann man die Sachen meist genauer sehen, da die Kamera näher dran ist. Es ist eine Sammlung von viele Videos, die es auf YouTube gibt. Klicke die Links am besten rechts an und wähle im Kontextmenü "In neuem Tab öffnen", denn so brauchst du nicht immer zur Wiki-Seite zurück.

Videos, in denen alle Alkalimetallen verglichen werden:


Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 2

Trage Beobachtungen in die Tabelle ein. Bei der Reaktivität wird der Unterschied mit Hilfe von einem Pfeil verdeutlicht, der oben (beim Lithium) schmal ist und nach unten hin (bis zu Cäsium) breiter wird. Damit wird eine Tendenz innerhalb der Hauptgruppe verdeutlicht. Bei der Härte macht dies auch Sinn.

Werte, die im Buch und im PSE nachgelesen werden können, trägst zu auch ein. Falls es Sinn macht ergänze auch Pfeile um Tendenzen zu verdeutlichen.


Die Halogene

Verschiedene Filme:


Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 3

Tragt die Eigenschaften und Daten der Halogene in die zweite Tabelle ein. Wenn sinnvoll, verwendet wieder Pfeile, um Tendenzen deutlich zu machen.


Edelgase

Gasen lassen sich schlecht zeigen, weil sie im allgemeinen durchsichtig sind, wie die Link zu einer deutschen Wikipedia-Seite Edelgase . Bekannt sind uns die Edelgase vor allen durch ihre Anwendung in Gasentladungsröhren. Dabei zeigen die Edelgase alle verschiedene Farben. Hier ein Vergleich:

Edelgase in Entladungsroehren.jpg


  • Edelgase kommen vor allem in der Luft vor und sind wenig reaktiv, allerdings kennt man von vor allem von Krypton und auch Xenon ein paar Verbindungen vor allem mit Fluor, Chlor aber auch Sauerstoff.
  • Die Siedetemperaturen liegen alle sehr niedrig, bei -270°C bis ~ -100°C.
  • Häufigkeit in der Erdatmosphäre: Argon und Helium sind recht häufig, Krypton und Xenon sehr selten.
  • Verwendung
    • in Gasentladungslampen (wie die Neonröhre, Xenon-Lampe), ...
    • als Schutzgase zum Schweißen oder in der Produktion (vor allem Argon, weil es am billigsten ist), ...
    • im verflüssigten Zustand als Kühlmittel und ...
    • Helium als Füll- und Traggas für Gasballone und Zeppeline.


Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe 4

Gibt es bei den Edelgasen ähnliche Tendenzen wie bei den Alkalimetallen und Halogenen?


Zusammenfassung

Bei der Betrachtung von drei der Hauptgruppen fällt auf, dass die Elemente einer Gruppe sich sehr ähnlich verhalten. Außerdem gibt es in jeder Gruppe bezüglich der meisten Eigenschaften eine Tendenz innerhalb der Gruppe.

Bei den äußeren Gruppen ist diese Ähnlichkeit ausgeprägter als bei den inneren Hauptgruppen. Gerade dort hat man dann auch teilweise Metalle und NIchtmetalle, wodurch es Unterschiede gibt. Gemeinsam ist aber die Tatsache, dass die Elemente einer Gruppe ähnliche Verbindungen bilden.

  • LiCl, NaCl, KCl, ...
  • BeCl2, MgCl2, CaCl2, ...
  • ...
  • NH3, PH3, ...
  • H2O, H2S, H2Se, ...
  • HF, HCl, HBr, HI, ...