LowCost-Experimente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
* Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen
 
* Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen
 
* Komprimierbarkeit von Luft, Nicht-Komprimierbarkeit von  Wasser (''falls keine Experimentieranleitung für Schüler zu finden ist, sollte man das schnell machen!'')
 
* Komprimierbarkeit von Luft, Nicht-Komprimierbarkeit von  Wasser (''falls keine Experimentieranleitung für Schüler zu finden ist, sollte man das schnell machen!'')
* Verflüssigung von Feuerzeug-Gas: [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a13a.pdf Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Druck (AK Kappenberg)] und [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a13b.pdf Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Temperatur(AK Kappenberg)]
+
* Verflüssigung von Feuerzeug-Gas: [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a13a.pdf Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Druck (AK Kappenberg)] und [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a13b.pdf Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Temperatur (AK Kappenberg)]
 
* Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser
 
* Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a05h.pdf Herstellung von CO<sub>2</sub> ‐ Trockeneis (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a05j.pdf Löslichkeit von CO<sub>2</sub> in Wasser - Lösegleichgewicht (AK Kappenberg)]
  
 
== Chemische Reaktionen, Element und Verbindung ==
 
== Chemische Reaktionen, Element und Verbindung ==
Zeile 13: Zeile 15:
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a03.pdf Halbquantitative Wassersynthese nur mit Messung von Sauerstoff- und Wasserstoff-Verhältnis (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a03.pdf Halbquantitative Wassersynthese nur mit Messung von Sauerstoff- und Wasserstoff-Verhältnis (AK Kappenberg)]
 
* '''LEHRER-EXPERIMENT''' [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a07.pdf Herstellung von verschiedenen Gasen im Reagenzglas (AK Kappenberg)]
 
* '''LEHRER-EXPERIMENT''' [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a07.pdf Herstellung von verschiedenen Gasen im Reagenzglas (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a10.pdf Herstellung und Eigenschaften von Chlor und stille Reaktion mit Natrium(AK Kappenberg)]
  
 
=== Sauerstoff als Reaktionspartner ===
 
=== Sauerstoff als Reaktionspartner ===
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a04.pdf Sauerstoffgehalt der Luft (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a04.pdf Sauerstoffgehalt der Luft (AK Kappenberg)]
 +
 +
=== Feuer und Flamme ===
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a12.pdf Feuer&Flamme: Benzinexplosion im Filmdöschen (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a12.pdf Feuer&Flamme: Benzinexplosion im Filmdöschen (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a14a.pdf Entzünden von heißem Wachs mit kaltem Wasser (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a14b.pdf Unter welchen Bedingungen brennt Wachs? (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a14c.pdf Entflammen von unverbrauchtem Wachsdampf und "Tochterflammen" (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a14d.pdf Entflammen von Wachsdampf aus dem Reagenzglas (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a14d1.pdf Brennen bei Holz, Papier etc. nur die entweichenden Gase?]
  
 
== Nachweis-Reaktionen ==
 
== Nachweis-Reaktionen ==
Zeile 33: Zeile 43:
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a03a.pdf Quantitative Wassersynthese mit Messung des Wasserdampf-Volumens (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a03a.pdf Quantitative Wassersynthese mit Messung des Wasserdampf-Volumens (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a08.pdf Bestimmung der Dichte/ Molmase von Gasen (AK Kappenberg)]
 
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a08.pdf Bestimmung der Dichte/ Molmase von Gasen (AK Kappenberg)]
 
+
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a08a.pdf Bestimmung der molaren Masse von Magnesium (AK Kappenberg)]
  
 
==Elektrochemie ==
 
==Elektrochemie ==
Zeile 41: Zeile 51:
 
== Säure-Base-Reaktionen ==
 
== Säure-Base-Reaktionen ==
 
=== Grundlegende Beobachtungen ===
 
=== Grundlegende Beobachtungen ===
 
+
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a05j.pdf Löslichkeit von CO<sub>2</sub> in Wasser - Lösegleichgewicht (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a09b.pdf Chlorwasserstoff-Springbrunnen (AK Kappenberg)]
 +
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a09a.pdf Ammoniak-Springbrunnen (AK Kappenberg)]
  
 
=== Genauere Reaktionen ===
 
=== Genauere Reaktionen ===
Zeile 49: Zeile 61:
  
 
=== Säure/Base-Stärke - Gleichgewichtsreaktionen ===
 
=== Säure/Base-Stärke - Gleichgewichtsreaktionen ===
 
+
* [http://www.kappenberg.com/experiments/lc-hmt/pdf-aka11/a05j.pdf Löslichkeit von CO<sub>2</sub> in Wasser - Lösegleichgewicht (AK Kappenberg)]
  
  

Aktuelle Version vom 24. Mai 2015, 12:06 Uhr

Sammlung Experimenten mit LowCost-Geräten. Bitte entweder ein Seite oder Anleitung hier verlinken, oder dies ausführlicher auf einer Unterseite durchführen.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Zum einfachen Teilchenmodell

Chemische Reaktionen, Element und Verbindung

Sauerstoff als Reaktionspartner

Feuer und Flamme

Nachweis-Reaktionen

Eigenschaften von Ionenverbindundungen

Stöchiometrie, Satz von Avogadro, Mol, ...

Elektrochemie


Säure-Base-Reaktionen

Grundlegende Beobachtungen

Genauere Reaktionen

Säure/Base-Stärke - Gleichgewichtsreaktionen


Organische Chemie

Kohlenwasserstoffe

Anleitungen zum Bau von Geräten