Die ersten chemischen Reaktionen: Unterschied zwischen den Versionen
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
+ | |||
== Misslungener Trennversuch == | == Misslungener Trennversuch == | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
Ein anderes Video zum gleichen Experiment hier: {{Video}}[http://www.youtube.com/watch?v=HY7CqWc6WfE] | Ein anderes Video zum gleichen Experiment hier: {{Video}}[http://www.youtube.com/watch?v=HY7CqWc6WfE] | ||
+ | Untersucht man das Trennprodukt stellt man fest, dass ein neues Produkt entstanden ist. Denn wenn man den '''neuen Stoff''' mit den Ausgangsstoffen des Experimentes, also mit Eisen und Schwefel vergleicht, kann man Unterschiede feststellen. | ||
+ | {| | ||
+ | |- | ||
+ | | <center>Eisen</center> || <center>Schwefel</center> || <center>Eisensulfid</center> | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:Iron electrolytic and 1cm3 cube.jpg|300px]] ||[[File:Soufre, célestine 5.jpeg|280px]]||[[File:Dodecahedral pyrite.jpg|220px]] | ||
+ | |} | ||
− | + | * Die '''Farbe''' verändert sich: Aus dem gelben Schwefel und dem dunkelgrauen Eisen erhält man zunächst ein hellgraues Gemisch. Nach dem Erhitzen hat man ein | |
− | + | * Während das Eisen stark '''magnetisch''' ist und vom Magnet gut festgehalten wird, ist die Anziehung beim neuen Stoff nicht mehr so stark. | |
− | + | ||
− | + | Die zeigt, dass man hier nicht mehr Eisen, Schwefel oder ein Gemisch der beiden Stoffe haben kann, sondern wirklich ein neuer Stoff entstanden sein muss. Diesen Stoff bezeichnet man in der Chemie als '''Eisensulfid'''. Mineraliensammler nennen ihn auch '''Pyrrit'''. | |
− | + | {{Kurzregel|Eine '''chemische Reaktion''' ist ein Vorgang bei dem es zu einem Umsatz von Stoffen und Energie kommt.}} | |
+ | |||
+ | Dies soll noch einmal erklärt werden: | ||
+ | * '''Stoffumsatz:''' In diesem Fall bedeutet das, das die Ausgangsstoffe scheinbar verschwinden und dann stattdessen der neue Stoff vorhanden ist. Die Ausgangsstoffe werden also bei der chemischen Reaktion verbraucht. | ||
+ | * '''Energieumsatz:''' Dies kann unterschiedlich sein. Im Beispiel von Eisen und Schwefel heißt es, dass die Reaktion unter Energieabgabe stattfindet, auch wenn man am Anfang erhitzen muss, bis die Reaktion startet. Bei anderen Reaktionen muss man dauerhaft erhitzen, damit die Reaktion stattfindet. | ||
+ | |||
+ | :Im Fall der Reaktion von Eisen mit Schwefel findet also eine Reaktion statt, bei der aus Eisen und Schwefel das Schwefelsulfid entsteht. | ||
+ | |||
+ | Chemische Reaktionen kann man so mit einem Satz beschreiben oder auch mit einem sogenannten '''Reaktionsschema''' etwas kürzer aufschreiben. | ||
+ | |||
+ | {{Kurzregel|Ein '''Reaktionschema''' ist eine spezielle Schreibweise, mit der Chemiker die Ausgangsstoffe und die Entstoffe eienr chemischen Reaktion aufschreiben. }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:Železo.PNG|300px]] || + || [[File:Síra.PNG|300px]] || → || [[File:Sulfid železnatý.PNG|300px]] | ||
+ | |- | ||
+ | | <center>Eisen</center> || + || <center>Schwefel</center> || → || <center>Eisensulfid</center> | ||
+ | |- | ||
+ | |rowspan=5| <center>lies:''Eisen reagiert mit Schwefel zu Eisensulfid''</center> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Kurzregel|Die Ausgangsstoffe einer chemischen Reaktion nennt man '''Edukte''', die Endstoffe '''Produkte'''.}} | ||
== Chemische Reaktionen im Alltag == | == Chemische Reaktionen im Alltag == | ||
Zeile 23: | Zeile 55: | ||
<center> | <center> | ||
{{#ev:youtube|o7IfMtpVsAI}} {{#ev:youtube|5hNe9w_toh0 }}</center> | {{#ev:youtube|o7IfMtpVsAI}} {{#ev:youtube|5hNe9w_toh0 }}</center> | ||
+ | |||
+ | == Eine chemische Reaktion im Teilchenmodell == | ||
+ | Was passiert bei einer chemischen Reaktion? Mit dem Teilchenmodell lässt es sich so erklären: | ||
+ | :Da ein neuer Stoff entsteht, der auch neue Eigenschaften besitzt, muss man auch neue Teilchen haben. Und diese neuen Teilchen stehen aus den Teilchen der Edukte, wodurch diese verbraucht werden. | ||
+ | |||
+ | <center>{{#ev:youtube|h4wu3s5y7Dw}}</center> | ||
+ | |||
+ | Erst wenn die Teilchen aufeinander treffen, kann die Reaktion stattfinden. Beim Zusammenstoß zweier verschiedener Teilchen entsteht ein neues Teilchen. Irgendwann sind die Teilchen vom Feststoff, der hier rosa Teilchen hat, "verschwunden" oder besser aufgebraucht. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Chemische Reaktionen]][[Kategorie:Gemische und Trennmethoden]][[Kategorie:Chemische Reaktionen]][[Kategorie:Eisen]][[Kategorie:Schwefel]][[Kategorie:Simulation]][[Kategorie:Atome]] |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2015, 10:12 Uhr
Misslungener Trennversuch
Der Versuch, ein Eisen-Schwefel-Gemisch durch Abdampfen zu trennen läuft meist schief. Wenn man das Gemisch nämlich "anzündet" kann folgendes passieren:
Ein anderes Video zum gleichen Experiment hier: [1]
Untersucht man das Trennprodukt stellt man fest, dass ein neues Produkt entstanden ist. Denn wenn man den neuen Stoff mit den Ausgangsstoffen des Experimentes, also mit Eisen und Schwefel vergleicht, kann man Unterschiede feststellen.
|
|
|
- Die Farbe verändert sich: Aus dem gelben Schwefel und dem dunkelgrauen Eisen erhält man zunächst ein hellgraues Gemisch. Nach dem Erhitzen hat man ein
- Während das Eisen stark magnetisch ist und vom Magnet gut festgehalten wird, ist die Anziehung beim neuen Stoff nicht mehr so stark.
Die zeigt, dass man hier nicht mehr Eisen, Schwefel oder ein Gemisch der beiden Stoffe haben kann, sondern wirklich ein neuer Stoff entstanden sein muss. Diesen Stoff bezeichnet man in der Chemie als Eisensulfid. Mineraliensammler nennen ihn auch Pyrrit.
Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem es zu einem Umsatz von Stoffen und Energie kommt. |
Dies soll noch einmal erklärt werden:
- Stoffumsatz: In diesem Fall bedeutet das, das die Ausgangsstoffe scheinbar verschwinden und dann stattdessen der neue Stoff vorhanden ist. Die Ausgangsstoffe werden also bei der chemischen Reaktion verbraucht.
- Energieumsatz: Dies kann unterschiedlich sein. Im Beispiel von Eisen und Schwefel heißt es, dass die Reaktion unter Energieabgabe stattfindet, auch wenn man am Anfang erhitzen muss, bis die Reaktion startet. Bei anderen Reaktionen muss man dauerhaft erhitzen, damit die Reaktion stattfindet.
- Im Fall der Reaktion von Eisen mit Schwefel findet also eine Reaktion statt, bei der aus Eisen und Schwefel das Schwefelsulfid entsteht.
Chemische Reaktionen kann man so mit einem Satz beschreiben oder auch mit einem sogenannten Reaktionsschema etwas kürzer aufschreiben.
Ein Reaktionschema ist eine spezielle Schreibweise, mit der Chemiker die Ausgangsstoffe und die Entstoffe eienr chemischen Reaktion aufschreiben. |
+ | → | |||
|
+ | |
→ | |
|
Die Ausgangsstoffe einer chemischen Reaktion nennt man Edukte, die Endstoffe Produkte. |
Chemische Reaktionen im Alltag
Kupfer reagiert mit Schwefel
Eine chemische Reaktion im Teilchenmodell
Was passiert bei einer chemischen Reaktion? Mit dem Teilchenmodell lässt es sich so erklären:
- Da ein neuer Stoff entsteht, der auch neue Eigenschaften besitzt, muss man auch neue Teilchen haben. Und diese neuen Teilchen stehen aus den Teilchen der Edukte, wodurch diese verbraucht werden.
Erst wenn die Teilchen aufeinander treffen, kann die Reaktion stattfinden. Beim Zusammenstoß zweier verschiedener Teilchen entsteht ein neues Teilchen. Irgendwann sind die Teilchen vom Feststoff, der hier rosa Teilchen hat, "verschwunden" oder besser aufgebraucht.