Doppelbindung beim Ethen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemie digital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kontrollfragen zum Verständnis)
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
{| class="wikitable"
+
{| border=0
 
|-
 
|-
 
|
 
|
Zeile 88: Zeile 88:
 
</jmol>
 
</jmol>
 
|}
 
|}
 +
 +
 +
 +
== Kleines Zuordnungsspiel zu den verschiedenen Orbitalen ==
 +
Als Eintieg, um sich alles gut merken zu können, eine Wiederholung, was in der interaktiven Darstellung alles zu sehen war.
 +
 +
'''Folgende Bilder von Orbitalen werden gezeigt:''' s-Orbital, p-Orbital, sp<sup>3</sup>-Hybridisierung, sp<sup>2</sup>-Hybridisierung, σ-Bindung, π-Bindung, Doppelbindung.
 +
 +
<div class="memo-quiz">
 +
{|
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel1.png|100px]] || p-Orbital
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel2.png|100px]] || sp<sup>2</sup>-Hybridisierung
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel3.png|100px]] || s-Orbital
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel4.png|100px]] || σ-Bindung
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel5.png|100px]] || π-Bindung
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel6.png|100px]] || sp<sup>3</sup>-Hybridisierung
 +
|-
 +
| [[File:OrbitalMemoSpiel7.png|100px]] || Doppelbindung
 +
|}
 +
</div>
  
 
== Kontrollfragen zum Verständnis ==
 
== Kontrollfragen zum Verständnis ==
Zeile 112: Zeile 138:
 
</div>
 
</div>
  
== Kleines Zuordnungsspiel zu den verschiedenen Orbitalen ==
+
== Halte die folgenden wichtigen Informationen fest ==
Folgende Bilder von Orbitalen werden gezeigt: s-Orbital, p-Orbital, sp<sup>3</sup>-Hybridisierung, sp<sup>2</sup>-Hybridisierung, σ-Bindung, π-Bindung, Doppelbindung.
+
=== Beschriftung sp<sup>3</sup>-Hybridisierung ===
 +
{{Aufgabe|Skizziere oder drucke dir die Zeichnung rechts aus und beschrifte entsprechend des folgenden Lückentextes.}}
 +
 
 +
=== Beschriftung Doppelbindung ===
 +
{{Aufgabe|[[Datei:OrbitalMemoSpiel7.png|100px|rechts]]Skizziere oder drucke dir die Zeichnung rechts aus und beschrifte entsprechend des folgenden Lückentextes.
 +
<div class="lueckentext-quiz">
 +
 
 +
Eine Doppelbindung wird aus zwei, sich überlappenden, '''Orbitalen''' gebildet. Wie bei jeder Einfachbindung enthält eine Doppelbindung dabei zunächst einmal eine Sigma-Bindung, die durch Überlappung von '''Hybrid-Orbitalen''' und s-Orbitalen gebildet wird. Dazu kommt beim Ethen ein Pi-Bindung, die dadurch zusammenstande kommt, dass die beiden p-Orbitale der C-Atome sich oberhalb und unterhalb des Sigma-Bindung überlappen. Damit die C-Atome nicht hybridisierte p-Orbitale haben, müssen sie beim Ethen eine sp2-Hybridisierungbridisierung haben.
  
<div class="memo-quiz">
 
{|
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel1.png|100px]] || p-Orbital
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel2.png|100px]] || sp<sup>2</sup>-Hybridisierung
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel3.png|100px]] || s-Orbital
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel4.png|100px]] || σ-Bindung
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel5.png|100px]] || π-Bindung
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel6.png|100px]] || sp<sup>3</sup>-Hybridisierung
 
|-
 
| [[File:OrbitalMemoSpiel7.png|100px]] || Doppelbindung
 
|}
 
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 +
}}
 +
 +
 +
=== Merktext ===

Version vom 4. Mai 2015, 18:54 Uhr

Hinweis zur Bedienung: Das Molekül lässt sich mit der Maus (linke Maustaste) drehen. Mit dem Mausrad kann man hinein und hinaus scrollen.


Darstellung und Sonstiges:


Hinweis: Leider werden bei einem Atom immer alle Orbitale gelöscht, d.h. wenn man ein Orbital löscht werden alle gelöscht.

Betrachtung der Orbitale bei einem Kohlenstoff-Atom und dem damit verbundenen H-Atom:


Betrachtung der verschiedenen Bindungsarten im Ethen-Molekül:


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Kleines Zuordnungsspiel zu den verschiedenen Orbitalen

Als Eintieg, um sich alles gut merken zu können, eine Wiederholung, was in der interaktiven Darstellung alles zu sehen war.

Folgende Bilder von Orbitalen werden gezeigt: s-Orbital, p-Orbital, sp3-Hybridisierung, sp2-Hybridisierung, σ-Bindung, π-Bindung, Doppelbindung.

OrbitalMemoSpiel5.png sp2-Hybridisierung sp3-Hybridisierung OrbitalMemoSpiel7.png σ-Bindung OrbitalMemoSpiel1.png OrbitalMemoSpiel2.png OrbitalMemoSpiel4.png Doppelbindung OrbitalMemoSpiel6.png s-Orbital p-Orbital π-Bindung OrbitalMemoSpiel3.png

Kontrollfragen zum Verständnis

Hinweis: Es kann eine beliebige Anzahl an Antworten richtig sein!

Wie viele Bindungen hat man bei der Überlappung der p-Orbitale?

Wieviele σ-Bindungen gibt es ingesamt?

Was ist mit s-Orbitalen (das 1s und das 2s) bei den Kohlenstoffatomen?

EthenMEPdrehend.gif

In diesem Bild ist die Elektronendichte bei einem Ethen-Molekül dargestellt. Rot steht für eine hohe Elektronendichte, blau für eine geringe.
Warum sind an zwei Stellen - oben und unten - rote Flecken zu sehen?

Was gilt für alle σ-Bindungen, wie man auch im Bild oben sehen konnte?

prüfen!

Halte die folgenden wichtigen Informationen fest

Beschriftung sp3-Hybridisierung

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe

Skizziere oder drucke dir die Zeichnung rechts aus und beschrifte entsprechend des folgenden Lückentextes.

Beschriftung Doppelbindung

Nuvola apps korganizer.png   Aufgabe

{{{1}}}


Merktext