Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Datei:Untersuchung der Kerzenflamme.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Arbeitsblatt zur Untersuchung einer Kerzenflamme |Quelle = selbsterstelt, Bilder Copyright-frei ...
    (32 KB) - 17:00, 15. Apr. 2013
  • Datei:Untersuchung der Kerzenflamme.pdf
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Arbeitsblatt zur Untersuchung einer Kerzenflamme |Quelle = selbsterstelt, Bilder Copyright-frei ...
    (2.479 × 3.508 (122 KB)) - 17:01, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.pdf
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Aus dem Chemie-Buch sollen die Informationen zum Atommodell nach Rutherford herausgesucht ...
    (2.479 × 3.508 (145 KB)) - 18:24, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Aus dem Chemie-Buch sollen die Informationen zum Atommodell nach Rutherford herausgesucht ...
    (99 KB) - 18:28, 15. Apr. 2013
  • Datei:Typen von Gemischen.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Tabellen um verschiedene Gemischtypen systematisch aufzuschreiben. Es zwei Tabellen, jeweils ...
    (15 KB) - 18:29, 15. Apr. 2013
  • Datei:Typen von Gemischen.pdf
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Tabellen um verschiedene Gemischtypen systematisch aufzuschreiben. Es zwei Tabellen, jeweils ...
    (2.479 × 3.508 (71 KB)) - 18:31, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. ...
    (19 KB) - 18:50, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.pdf
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. ...
    (2.479 × 3.508 (104 KB)) - 18:51, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. ...
    (21 KB) - 18:49, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.pdf
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. ...
    (2.479 × 3.508 (110 KB)) - 18:49, 15. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Chemische Reaktionen und Energie im Alltag.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Material zur Übung des Textverständnisses im Zusammenhang mit chemischen Reaktionen und ...
    (66 KB) - 08:39, 17. Apr. 2013
  • Datei:ARBEITSBLATT Chemische Reaktionen und Energie im Alltag.pdf
    == Beschreibung == == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Material zur Übung des Textverständnisses im Zusammenhang mit chemischen ...
    (2.479 × 3.508 (342 KB)) - 08:43, 17. Apr. 2013
  • Diese Seite dient der Präsentation des Wikis Chemie-digital [[Datei:Chemie-Digital-Logo-mittel.png|right|300px]] auf der iMedia 2013 in Mainz ...
    12 KB (1.590 Wörter) - 11:41, 20. Nov. 2014
  • Datei:Maßangaben und Stöchiometrie.odt
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = INFOBLATT mit einer Übersicht, wie man verschiedene Maßangaben ineinander umrechnen kann. ...
    (38 KB) - 07:47, 22. Apr. 2013
  • Anki ist ein quelloffenes Lernkartei-Programm, vorrangig gedacht zum Erlernen von Fremdsprachen. Allerdings kann man es universell einsetzen. Es benutzt ...
    4 KB (537 Wörter) - 14:19, 12. Mai 2013
  • Nachdem in Klasse 7 das Thema "Halten eines Kurzvortrages" thematisiert wurden, sollt ihr nun in Klasse 8 einen Vortrag halten, der besonders den Aspekt ...
    3 KB (527 Wörter) - 08:28, 23. Mai 2013
  • Sicher wird es schwer sein, Fehler richtig nach Bereich einzusortieren und zu organisieren. Das wäre aber vermutlich ein großer Aufwand. Deshalb reicht ...
    7 KB (1.058 Wörter) - 21:59, 19. Dez. 2013
  • == Das Periodensystem - die Ordnung in der Chemie == Ab dem 18. Jahrhundert fängt die Chemie an ... nach und nach ... das Chaos bei den Elementen zu beseitigen ...
    18 KB (2.583 Wörter) - 12:07, 17. Mai 2015
  • Um was es geht: [[File:Ernest_Rutherford_1908.jpg|150px]] [[File:Rutherford Scattering.svg|400px]] Das Experiment von Ernest Rutherford können wir nicht ...
    3 KB (390 Wörter) - 12:03, 28. Mai 2017
  • Übersicht aller Seiten Arbeitsblätter oder Arbeitsanweisungen zur Nutzung im Programm Molecular Workbench. Fügen Sie Ihre Seite dieser Kategorie zu, indem ...
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 11:46, 29. Nov. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)