Fragen zum Energieumsatz anhand von Filmen
Es geht hier um die sogenannte Chemolumineszenz. Das verwendete Luminol wird zum Beispiel auch in der Kriminalistik verwendet, um Blut nachzuweisen. Welche Art von Energie wird bei dieser chemischen Reaktion frei? Da es eine exotherme Reaktion ist, braucht es üblicherweise eine Energiezufuhr? Woher kommt diese hier? Der leuchtende Stoff ist hier ... Das Luminol ist hier eines der Edukte, das mit anderen Chemikalien zusammengegeben wird. Wie sieht es mit dem Energiegehalt vom Luminol aus? Es hat viel Energie, denn ... | |
| |
Hier geht es um eine sogenannte Elektrolyse. Es ist ein wichtiger chemischer Typ an Reaktionen, der immer wieder auftaucht. Ist die stattfindende chemische Reaktion endotherm? Welche Art von Energie wird zugeführt? Woher bekommt die Reaktion die Aktivierungsenergie? Welches ist/sind Edukt(e)? | |
| |
Das Video kann hier nicht auf der Seite eingebettet werden, deshalb musst du es in einem Extra-Fenster anschauen! Link zum Video (ab Minute 17 anschauen!) |
Nun ein recht praktisches Experiment zur Herstellung einer Kältemischung. Du kannst es zu Hause nachmachen. Welches die Edukte und Produkte sind, müssen dir nicht klar sein, denn es geht ja nur um den Energieumsatz. Was bedeutet die Absenkung der Energie? Welche Art von Reaktion findet also statt? Welches sind die Edukte bei dieser Reaktion? |
| |
Dieser spektakuläre Versuch wird auch als "Chemischer Vulkan" bezeichnet. Allerdings sind die beteiligten Stoffe giftig und dürfen deshalb nicht mehr in der Schule verwendet werden. Ist die stattfindende chemische Reaktion endotherm? Wie bezeichnet man die die Wärme, die durch den brennenden Holzstab zugeführt wurde? Das orange Pulver, das am Anfang vorhanden ist, ist ein Stoff mit ... innerer Energie! Das grau-aussehende (eigentlich grüne) Pulver was bei der Reaktion entsteht muss im Energiediagramm |