Dateiliste
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf. Sofern nach einem bestimmten Benutzer gefiltert wird, werden nur die Dateien gezeigt, bei denen er die letzte Version hochgeladen hat.
![]() |
Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
18:59, 30. Nov. 2012 | Decan.cml (Datei) | ![]() | 4 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
18:59, 30. Nov. 2012 | CisDecen.cml (Datei) | ![]() | 3 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
18:59, 30. Nov. 2012 | TransDecen.cml (Datei) | ![]() | 3 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
14:10, 3. Dez. 2012 | FilmBild-Teilchenmodell fest.png (Datei) | ![]() | 44 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Film-Schnappschuss zum Teilchenmodell eines Stoffes im festen Aggregatzustand |Quelle = selbsterstellt mit SimChemistry und knsapshot |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 |
14:10, 3. Dez. 2012 | FilmBild-Teilchenmodell flüssig.png (Datei) | ![]() | 56 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Film-Schnappschuss zum Teilchenmodell eines Stoffes im festen Aggregatzustand |Quelle = selbsterstellt mit SimChemistry und knsapshot |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 |
14:11, 3. Dez. 2012 | FilmBild-Teilchenmodell gasförmig.png (Datei) | ![]() | 70 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Film-Schnappschuss zum Teilchenmodell eines Stoffes im festen Aggregatzustand |Quelle = selbsterstellt mit SimChemistry und knsapshot |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 |
18:07, 3. Dez. 2012 | Leere Tabelle Aggregatzustände.odt (Datei) | ![]() | 12 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zum Ausfüllen |Quelle = selbst erstellt mit LO Writer |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = entsprechende pdf Datei:Leere_Tabelle_Aggregatzustände.odt |Anmerkungen = - }} | 1 |
18:08, 3. Dez. 2012 | Leere Tabelle Aggregatzustände.pdf (Datei) | ![]() | 22 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zum Ausfüllen |Quelle = selbst erstellt mit LO Writer |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = entsprechende odt-Datei Datei:Leere_Tabelle_Aggregatzustände.odt |Anmerkungen = - }} | 1 |
06:35, 4. Dez. 2012 | ÜBUNG Teilchenmodell und Argumentieren.pdf (Datei) | ![]() | 36 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = mit Hilfe des Teilchenmodell sollen einige Eigenschaften erklärt werden. Dies geschieht durch Zuordnung |Quelle = selbsterstellt mit LO Writer |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = als odt [[ÜBU | 1 |
06:36, 4. Dez. 2012 | ÜBUNG Teilchenmodell und Argumentieren.odt (Datei) | ![]() | 26 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = mit Hilfe des Teilchenmodell sollen einige Eigenschaften erklärt werden. Dies geschieht durch Zuordnung |Quelle = selbsterstellt mit LO Writer |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = als odt [[ÜBU | 1 |
17:51, 5. Dez. 2012 | Kopfhörer.png (Datei) | ![]() | 7 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Kopfhörer |Quelle = Modifiziertes Bild von diesem hier: http://www.openclipart.org/image/800px/svg_to_png/seize1three_Music_Pirate_of_Canada.png |Urheber = ~~~~ |Datum = s.o. |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkung | 1 |
19:09, 17. Jan. 2013 | Lachner 17-1 KWM-Einführung 10d.pdf (Datei) | ![]() | 2,18 MB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Tafelbild |Quelle = Selbsterstellt |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
18:43, 18. Feb. 2013 | Schalenmodell Überlagerung zum Edelgaszustand.pdf (Datei) | ![]() | 73 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = siehe Name |Quelle = selbst erstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 18.2.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 |
08:24, 1. Mär. 2013 | CH4 Polar.gif (Datei) | ![]() | 639 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zeigt die Polarität der Oberfläche des Moleküls |Quelle = Selbsterstellt mit Avogadro und Screencast-o-matic |Urheber = ~~~ |Datum = 1.3.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = animiertes GIF }} | 1 |
08:33, 1. Mär. 2013 | HF Polar.gif (Datei) | ![]() | 874 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zeigt die Polarität der Oberfläche des Moleküls |Quelle = Selbsterstellt mit Avogadro und Screencast-o-matic |Urheber = ~~~ |Datum = 1.3.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = animiertes GIF }} | 1 |
08:48, 1. Mär. 2013 | NH3 Polar.gif (Datei) | ![]() | 1,08 MB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zeigt die Polarität der Oberfläche des Moleküls |Quelle = Selbsterstellt mit Avogadro und Screencast-o-matic |Urheber = ~~~ |Datum = 1.3.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = animiertes GIF }} | 2 |
08:55, 1. Mär. 2013 | H2O Polar.gif (Datei) | ![]() | 3,85 MB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Zeigt die Polarität der Oberfläche des Moleküls |Quelle = Selbsterstellt mit Avogadro und Screencast-o-matic |Urheber = B.Lachner |Datum = 1.3.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen | 2 |
09:12, 1. Mär. 2013 | HF bis CH4.cml (Datei) | ![]() | 2 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Datei mit den Molekülen von HF bis CH4, um Winkel messen zu können |Quelle = Selbst erstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 1.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
09:51, 9. Mär. 2013 | Becherglaeser.svg (Datei) | ![]() | 25 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = vier verschiedene Bechergläser mit Skala |Quelle = in Inkscape erstellt auf Grundlage des Becherglases im freien Bild http://openclipart.org/detail/175359/beaker-by-stefg1971-175359 |Urheber = ~~~ |Datum = 9.3.2013 |Genehmig | 1 |
09:53, 9. Mär. 2013 | Stativmaterial.svg (Datei) | ![]() | 37 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Stativmaterial |Quelle = in Inkscape erstellt auf Grundlage des Becherglases im freien Bild http://openclipart.org/detail/175343/fractional-distillation-by-stefg1971-175343 |Urheber = ~~~ |Datum = 9.3.2013 |Genehmigung = - |A | 1 |
13:02, 13. Mär. 2013 | Formaldehyd.cml (Datei) | ![]() | 502 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:13, 13. Mär. 2013 | Ameisensäure.cml (Datei) | ![]() | 620 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:14, 13. Mär. 2013 | Benzol.cml (Datei) | ![]() | 1 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 4 |
13:14, 13. Mär. 2013 | Cyanwasserstoff.cml (Datei) | ![]() | 387 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:14, 13. Mär. 2013 | Ethanol.cml (Datei) | ![]() | 1 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:15, 13. Mär. 2013 | Methanol.cml (Datei) | ![]() | 733 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:16, 13. Mär. 2013 | Phosphin.cml (Datei) | ![]() | 503 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:21, 13. Mär. 2013 | Kohlensaeure.cml (Datei) | ![]() | 733 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:23, 13. Mär. 2013 | Heptan.cml (Datei) | ![]() | 3 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
13:36, 13. Mär. 2013 | Ameisensaeure.cml (Datei) | ![]() | 620 Bytes | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = 3D-Molekül-Datei |Quelle = selbst erstellt |Urheber = --~~~ |Datum = 13.3.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} | 1 |
22:04, 13. Mär. 2013 | Anziehung Wasserteilchen.png (Datei) | ![]() | 13 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
22:06, 13. Mär. 2013 | Siedetemperaturen mit H-Brücke.png (Datei) | ![]() | 62 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 2 |
16:12, 18. Mär. 2013 | Eis.cml (Datei) | ![]() | 129 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} Kategorie:CML-Datei | 1 |
17:41, 18. Mär. 2013 | Wasser-Cluster.cml (Datei) | ![]() | 20 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} Kategorie:CML-Datei | 1 |
07:15, 9. Apr. 2013 | Erhaltung der Masse Gegenbeispiele.odt (Datei) | ![]() | 101 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Betrachtung der chemischen Reaktionen im Teilchenmodell |Quelle = selbst erstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 9.4.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} Kategorie:Arbeitsblätter [[Kategorie:Schü | 1 |
07:15, 9. Apr. 2013 | Erhaltung der Masse Gegenbeispiele.pdf (Datei) | ![]() | 138 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Betrachtung der chemischen Reaktionen im Teilchenmodell |Quelle = selbst erstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 9.4.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |Anmerkungen = -- }} Kategorie:Arbeitsblätter [[Kategorie:Schü | 1 |
07:56, 9. Apr. 2013 | Kugelwolkenmodell im PSE.odt (Datei) | ![]() | 99 KB | B.Lachner | == Beschreibung == {{Information |Beschreibung = Periodensystem mit leerem Kugelwolkenmodell zum Einfüllen der Elektronen |Quelle = selbst erstellt |Urheber = B.Lachner |Datum = 9.4.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = -- |An | 1 |
12:55, 9. Apr. 2013 | Kugelwolkenmodell im PSE.pdf (Datei) | ![]() | 145 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 2 |
10:00, 10. Apr. 2013 | Feuer und Energie 8c Lachner.png (Datei) | ![]() | 144 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = |Quelle = Bild aus Mindmap von learningapps.org |Urheber = ~~~ |Datum = 10.4.2013 |Genehmigung = - |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 |
16:00, 15. Apr. 2013 | Untersuchung der Kerzenflamme.odt (Datei) | ![]() | 32 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Arbeitsblatt zur Untersuchung einer Kerzenflamme |Quelle = selbsterstelt, Bilder Copyright-frei |Urheber = ~~~ |Datum = 15.8.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = pdf mit gleichem Namen |Anmerkungen = -- }} [[Kategorie: | 1 |
16:01, 15. Apr. 2013 | Untersuchung der Kerzenflamme.pdf (Datei) | ![]() | 122 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Arbeitsblatt zur Untersuchung einer Kerzenflamme |Quelle = selbsterstelt, Bilder Copyright-frei |Urheber = ~~~ |Datum = 15.8.2013 |Genehmigung = -- |Andere Versionen = odt-Dokument mit gleichem Namen |Anmerkungen = -- }} [[K | 1 |
17:24, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.pdf (Datei) | ![]() | 145 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Aus dem Chemie-Buch sollen die Informationen zum Atommodell nach Rutherford herausgesucht werden. Als Ergänzung gibt es Fragen zu Isotopen. |Quelle = Selbsterstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 15.4.2013 |Genehmigung = - |Andere | 1 |
17:25, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.odt (Datei) | ![]() | 99 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Aus dem Chemie-Buch sollen die Informationen zum Atommodell nach Rutherford herausgesucht werden. Als Ergänzung gibt es Fragen zu Isotopen. |Quelle = Selbsterstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 15.4.2013 |Genehmigung = - |Andere | 1 |
17:29, 15. Apr. 2013 | Typen von Gemischen.odt (Datei) | ![]() | 15 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Tabellen um verschiedene Gemischtypen systematisch aufzuschreiben. Es zwei Tabellen, jeweils eine für Homogene bzw. Heterogene Gemische. |Quelle = Selbsterstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 15.4.2013 |Genehmigung = - |Andere Ver | 1 |
17:31, 15. Apr. 2013 | Typen von Gemischen.pdf (Datei) | ![]() | 71 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Tabellen um verschiedene Gemischtypen systematisch aufzuschreiben. Es zwei Tabellen, jeweils eine für Homogene bzw. Heterogene Gemische. |Quelle = Selbsterstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 15.4.2013 |Genehmigung = - |Andere Ver | 1 |
17:45, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.pdf (Datei) | ![]() | 104 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. Über die Polarität der Moleküle und die Masse soll versucht werden, die Siedetemperaturen zuzuordnen. |Quelle = Selbsterstellt |Urheber | 1 |
17:47, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.odt (Datei) | ![]() | 19 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. Über die Polarität der Moleküle und die Masse soll versucht werden, die Siedetemperaturen zuzuordnen. Hier das Lösungsblatt. |Quelle = | 2 |
17:49, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.odt (Datei) | ![]() | 21 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. Über die Polarität der Moleküle und die Masse soll versucht werden, die Siedetemperaturen zuzuordnen. |Quelle = Selbsterstellt |Urhebe | 1 |
17:49, 15. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.pdf (Datei) | ![]() | 110 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Es sind einige Strukturformeln gegeben sowie eine Liste von Siedetemperaturen gegeben. Über die Polarität der Moleküle und die Masse soll versucht werden, die Siedetemperaturen zuzuordnen. |Quelle = Selbsterstellt |Urhebe | 1 |
07:39, 17. Apr. 2013 | ARBEITSBLATT Chemische Reaktionen und Energie im Alltag.odt (Datei) | ![]() | 66 KB | B.Lachner | {{Information |Beschreibung = Material zur Übung des Textverständnisses im Zusammenhang mit chemischen Reaktionen und dem Energieumsatz |Quelle = selbsterstellt |Urheber = Birgit Lachner |Datum = 17.4.2013 |Genehmigung = enthaltene Bilder sind gemeinfre | 1 |
![]() Erste Seite |
![]() Vorherige Seite |
![]() Nächste Seite |
![]() Letzte Seite |